
OPSA-150 Organischer Belastungsmesser
Übersicht
Das OPSA-150 ist ein neuentwickeltes, kontinuierliches und wartungsarmes Messgerät zur Bestimmung der organischen Belastung im Wasser. Anwendungsgebiete erstrecken sich hierbei von Trink- und Prozesswasser bis hin zu Ab- und Brauchwässern. Unter Verwendung einer in 25 jähriger Erfahrung eigens konzipierten Rotationszelle wird mit Hilfe der UV-Absorptionsrate auf den chemischen Sauerstofbedarf geschlossen. Dadurch werden alle organischen Verbindungen, wie z. B. auch Phenole, erfasst, die das Prozesswasser belasten können. Die Messwerte werden im Einklang mit den gängigen CSB-Bestimmungskriterien ermittelt.
Merkmale
Der Sensor nutzt die Längenmodulation der rotierenden Zelle (patentiertes Verfahren)
Die Drift am Nullpunkt wird mit jedem Messzyklus neu kompensiert. Diese Korrektur eliminiert Störungen aller Art innerhalb der Zellen
Die Längenmodulation zeigt Resultate aus multiplen Messungen. Verfügbare Ergebnisse aus verschiedenen Zellenlängen werden dabei gewonnen. Dies ermöglicht einen großen Messbereich von 0 bis 0.1 Abs, bis zu 0 bis 5.0 Abs
Hergestellt von HORIBA Advanced Techno
Spezifikationen
Name | Organischer Belastungsmesser | |
Modell | OPSA-150 | |
Art der Messung | UV-Absorbtion, VIS-Absorption, Berechnung CSB/COD-Belastung, Berechnung Trübungsgrad | |
Messprinzip | 2 Lichtbahnen/2 Wellenlänegenmodulation-Zellmodulation | |
Messwellenlänge | UV: 253.7 nm, VIS: 546.1 nm | |
Konstruktion der Analysesektion | Rotationsprinzip | |
Messbereich (Equivalent zur Zellenlänge von 10 mm) | UV-Absorbtion / VIS-Absorbtion | |
Auflösung | 0.0001 Abs (umstellbar auf 0.001 Abs) | |
Reproduzierbarkeit | Within ±2% of full scale (within ±5% if full scale is 2.6 to 5.0 Abs) | |
Linearität | Innerhalb ±2% des gesamten Messbereichs (innerhalb ±5% wenn der gesamte Messbereich auf 2.6 bis 5.0 Abs eingestellt ist) | |
Stabilität | Innerhalb ±2% des gesamten Messbereichs in 24h (innerhalb ±4% in 24h wenn der gesamte Messbereich auf 2.6 bis 5.0 Abs eingestellt ist) | |
Reaktionszeit | T 90 within 1 minute (flow rate of 5 L/min) | |
Reinigungsprinzip (Reinigungszyklus) | Automatische Reinigung mit Hilfe von Wischblättern (kontinuierlich) | |
Anzeigemodus
| LCD Bildschirm: 320 x 240 monochrom mit Hintergrundbeleuchtung (touchscreen) | |
Kalibrierung | Kalibrierung mit Standardlösungen (Lösung wird in Ampulle eingespeist), Nullpunktlösung und maximale Messbereichslösung ("single touch"-Kalibrierung) | |
Sample conditions | Temperatur | 2 bis 40°C* |
Durchflussrate | Minimum 2 L/min, Maximum 20 L/min | |
*Heizelement verhindert das einfrieren der Probe | ||
Umweltbedingungen | Aussentemperatur: 0 bis 40°C, Luftfeuchtigkeit: bis zu 85% | |
Analoge Signalausgang | Anzahl der Signalausgänge (Messergebnisse) | 3 (Standard) |
Typ | Bis zu 3 Anzeigen können ausgewählt werden, UV-Absorbtion, VIS-Absorbtion, UV-VIS -Absorbance, Berechneter CSB Belastungsgrad und berechneter Trübungsgrad | |
Spezifikationen | DC 4 - 20 mA, oder DC 0 - 16 mA, isolierter Signalausgang (keine Isolierung zwischen den einzelnen Kanälen), maximaler elektrischer Widerstand: 600Ω | |
Alarm- und Statussignale
| Anzahl der Signalausgänge (Operation) | 6 (Standard) |
Typ | Bis zu 4 Signale können aus folgenden ausgewählt werden: Netzausfall, Wartung (Standard und manuell festgelegt), Batch-Alarm, CSB-Maximumalarm, TURB-Limitalarm (Standard), Lichtquellenfehler, Probenfehler, Reinigungsmotor-Fehlfunktion und Analysatorfehlfunktion | |
Details | Alarmsignal für Netzausfall...tritt auf wenn elektrische Spannung abreißt...Alarmsignale für Reinigungsfehlfunktion, Lichtquellenfehler, Analysatorfehlfunktion und Wartung...treten im Wartungsmodus, Korrekturmodus oder bei Einschalten des Wartungsschalters auf. | |
Spezifikationen | Signal Trockenfall der Elektrode, NO-Kontakt | |
Kontaktsignaleingang | Anzahl der Signaleingänge | 2 (Standard) |
Typ | "Probenfehler-"/"Schwebekörper-" Signaleingang, "Zeitkorrektur-" -Signaleingang | |
Spezifikationen | "Kein Stromanschluss" -Signaleingang (keine Verbindung zu offenem Kollektor möglich), isolierter Eingang | |
Kommunikation | Interface: RS-232C kompatible Kommunikation Geschwindigkeit: 19200 bps | |
Datenspeicher | Die ermittelten Messwerte können vom Datenspeicher auf eine Compact Flash Karte überspielt werden. | |
Messinterval | Wahlweise 1 min / 1 h | |
Speicherinterval | Jede Stunde* | |
Kapazität des Datenspeichers | 1 minütiges Interval von 0- bis 10 Tagen-Messdauer, 1 stündiges Interval bis zu 1 Jahr Messdauer | |
*Die letzte Änderung der Daten wird gespeichert. | ||
Lichtquelle / Detektor | Lichtquelle: Geringer Druck auf Mercury Glühbirne/ Detektor: Silikon Fotozelle | |
Rohrverbindung | Probeneingang | Rp-1/2 Anschluss |
Überlauf (1) | 13 A nominaler Anschluss | |
Beipass | Rc-1/2 Anschluss | |
Abfluss (1) | 50 A nominaler Anschluss | |
Überlauf (2) | 20 A nominaler Anschluss | |
Abfluss (2) | Rc-1/2 Anschluss | |
Konstruktion | Für Außenanwendung | |
Kontaktmaterial mit der Probe | SUS, PVC, PP, CR, SiO2 | |
Stromquelle | AC 100 V bis AC 230 V ±10%, 50/60 Hz | |
Stromverbrauch | AC 100 V bis AC 120 V: 45 VA maximum AC 200 V bis AC 230 V: 60 VA maximum | |
Gewicht | Bedienelement: Approx. 5.0 kg Analysator: Approx. 5.6 kg | |
Abmessungen | Bedienelement | 240 (W) x 105 (D) x 320 (H) |
Analysator | 200 (W) x 180 (D) x 404 (H) (units: mm) (excludes protruding sections) | |
Farbe | Munsell 5PB8/1 | |
Installationsbedingungen | • Installieren Sie das Gerät auf ebener Fläche, störungsfrei von Virbrationen oder Stößen |