
HE-960HI Sanitäres Leitfähigkeitsmessgerät (Basisgerät, für Breitspektrum)
Übersicht
Das HE-960HI ist ein sanitäres Breitspektrenmessgerät für elektrische Leitfähigkeit, das in verschiedensten Wässern Werte von bis zu 500 mS/cm erfasst und somit neben dem Monitoring auch ein Konzentrationsmanagement ermöglicht. Das Cleaning-in-Place (CIP) terminal und ein genaues Monitoring der Oberflächen reduzieren die Verwendung von Reinigungslösungslösungen.
Verschiedene Elektrische Leitfähigkeitsmesselektroden können zusätzlich mitverwendet werden. Dabei stehen eine Ausawhl von eintauchbaren und durchflussspezifischen Elektroden zur Verfügung.
Merkmale
- Simultaner 4-Kanalausgang
Fortgeschrittenes Konzentrastionsmanagement durch simultane 3-Kanal-Signalausgangsschaltung für niedrige, mittlere und hohe Konzentrationen, etc. - 5 Kontaktalarme
- Signaleingabe kann analoge Messbereichswiedergabe festlegen
- 5 verschiedene chemische Verbindungen können nachgewiesen werden, eingeschlossen Harnsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure, und 2 benutzerspezifischen Verbindungen
- Integriertes Interface (RS-485)
Das HE-960HI ist mit einem RS-485 interface ausgestattet, dass eine ferngesteuerte Überwachung ermöglicht.
Hergestellt von HORIBA Advanced Techno
Spezifikationen
Modell | HE-960HI | |||
---|---|---|---|---|
Messprinzip | Elektrode (4-fach Elektrode) | |||
Zellkonstante | 0.1 /cm | |||
Temperaturfühler Spezifikationen | Widerstandsthermometer 1,000 Ω / 0 °C | |||
Messbereich | Conductivity | 0 mS/cm bis 200 mS/cm (Messbereich Leitfähigkeit) vor der Temperaturkompensation: 0 mS/cm bis 500 mS/cm) | ||
Temperatur | 0.0 °C bis 100.0 °C | |||
Umrechnung der Konzentration | HNO3 | 0% bis 5.00% | Voreinstellung | |
NaOH | 0% bis 5.00% | |||
H3PO4 | 0% bis 5.00% | |||
Option 1 | 0% bis 100.00% | Umrechnungsformel wird durch den Benutzer festgelegt | ||
Option 2 | 0% bis 100.00% | |||
Reproduzierbarkeit | 0.000 mS/cm bis 2.000 mS/cm | Innerhalb ±0.5% des Messbereichs | Äquivalente Eingabe für Leitfähigkeit | |
0.00 mS/cm bis 20.00 mS/cm | Innerhalb ±0.5% des Messbereichs | |||
0.0 mS/cm bis 200.0 mS/cm | Innerhalb ±0.5% des Messbereichs | |||
0 mS/cm bis 500 mS/cm | Innerhalb ±1.0% des Messbereichs | |||
0.0 °C bis 100.0 °C | Innerhalb ±0.2 °C | |||
Linearität | 0.00 mS/cm bis 20.00 mS/cm | Innerhalb ±0.5% des Messbereichs | Äquivalente Eingabe für Leitfähigkeit | |
0.0 mS/cm bis 200.0 mS/cm | Innerhalb ±1.0% des Messbereichs | |||
0 mS/cm bis 500 mS/cm | Innerhalb ±2.0% des Messbereichs | |||
0.0 °C bis 100.0 °C | Innerhalb ±0.5 °C | |||
Bereich der Anzeige und des Signalausgabe | Leitfähigkeit | 0 mS/cm bis 2000 mS/cm | ||
Temperatur | -30 °C bis 160 °C | |||
Konzentration | 0% bis 5%: NaOH, HNO3, H3PO4 | |||
Ausgabe der Signalübertragung | Anzahl Ausgangspunkte: 4 | |||
Kontaktelement Signalausgang | Anzahl Relays : 5
| |||
Kontaktelement Signaleingang | Anzahl der möglichen Eingaben: 2
| |||
Kalibrierfunktion | Leitfähigkeit: Basierend auf Kompensationskoeffizienten der Zellkonstante (Parametereingabe) | |||
Übertragung der Messwerte einfrieren | Optionale Haltefunktion für gegenwärtigen Messwert. | |||
Selbstdiagnosefunktion |
| |||
Temperaturkompensation |
| |||
Temperaturkompensierter Messbereich | 0 °C bis 100 °C | |||
Aussentemperatur | -5 °C bis 55 °C | |||
Relative Luftfeuchtigkeit | 20% bis 85% (ohne Kondensation) | |||
Netzspannung | Sollspannung 100 V to 240 V AC, 50/60 Hz, 15 VA (max.) | |||
Gehäuse | Innenraum Nutzung | |||
Schutzvorrichtung | Bedienplatte: IP65 (IEC60529, JIS C0920) | |||
Normen und Standards | CE Siegel | EMC Direktive (89 / 336 / EEC) | ||
FCC Reglement | FCC Abschnitt15 | |||
Abmessungen | 96 (L) mm x 96 (H) mm x 115 (B) mm | |||
Gewicht | Ca. 550 g | |||
Kompatible Sensoren | Eintauchbare FES-210L Vierfachelektroden-Leitfähigkeitsmesser |