
Lachgasüberwachung zur Reduzierung von Treibhausgasen
Die hochpräzisen Distickstoffmonoxid-Analysatoren (N2O) von HORIBA, die in verschiedenen Ausführungen, von stationär bis tragbar, erhältlich sind, tragen zum Umweltschutz und zu den Treibhausgasemissionen bei Minderung durch Quantifizierung der N2O-Emissionen aus der Kläranlage
Kläranlagen (ARA) tragen erheblich zu den Treibhausgasemissionen (THG) bei, darunter Distickstoffmonoxid (N2O), Methan (CH4) und Kohlendioxid (CO2). Gemäß der globalen anthropogenen Nicht-CO2Treibhausgasemissionsbericht wird prognostiziert, dass die Emissionen aus Kläranlagen von 2005 bis 2030 um etwa 22 % von 82 auf 100 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent (MtCO2e) *1 steigen werden. Dieser Anstieg der N2O-Emissionen ist auf das Bevölkerungs- und Einkommenswachstum zurückzuführen, was zu einem höheren Proteinverbrauch pro Kopf und in der Folge zu höheren Stickstofffrachten in das Abwasser führt. Folglich trägt diese Situation erheblich zum Anstieg der N2O-Emissionen aus Kläranlagen *1 bei.
Angesichts der Tatsache, dass das Treibhauspotenzial von N2O 298-mal so hoch ist wie das von CO2, kann die genaue Quantifizierung von N2O -Emissionen aus Kläranlagen und die Verbesserung ihres Betriebs sind entscheidende Schritte zur Minderung der N2O-Emissionen auf dem Weg zu einer Netto-Null-Gesellschaft.
Die internationale Methodologie zur Quantifizierung von Emissionen, die in den IPCC-Richtlinien *2 festgelegt wurde, umfasst Methoden der Stufen 1, 2 und 3. Im Rahmen der Stufe 3 können Länder mit fortschrittlichen Methoden und zuverlässigen Daten länderspezifische Methoden *2 verwenden. Aus diesem Grund sind viele Universitäten in Industrieländern derzeit mit Forschung, Messkampagnen und der Formulierung nationaler Messrichtlinien beschäftigt.
Eine große Herausforderung für die Bediener ist die genaue Messung von N2O-Emissionen, da es zu potenziellen Interferenzen durch andere Gase im Messgas kommen kann. Diese Interferenz kann zu Ungenauigkeiten bei N2O-Messungen führen und letztendlich zu einer falschen Berechnung der N2O-Emissionsfaktoren führen.
Die genaue Messung ist daher eine der größten Herausforderungen bei der korrekten Beurteilung von N2O Emissionen aus der Kläranlage zur Berücksichtigung von Verbesserungen der Aufbereitungsprozesse und der Neuentwicklung fortschrittlicher Aufbereitungstechnologien mit verbesserten Fähigkeiten zur Stickstoffentfernung.
*1 Globale anthropogene Nicht-CO2-Treibhausgasemissionen: 1990-2030 (überarbeitet Dez. 2012)
Büro für atmosphärische Programme, Abteilung für Klimawandel, U.S. Environmental Protection Agency
*2 Die Verfeinerungen der IPCC-Leitlinien für nationale Treibhausgasinventare von 2006 aus dem Jahr 2019
6. Kapitel: Abwasserbehandlung und -einleitung
Der Analysator kann mit einer Interferenzkompensationsfunktion ausgestattet werden (Option)
Verfügbar mit gleichzeitiger Messung von bis zu 4 Komponenten mit einem Gerät (Beispiel: N2O, CH4, CO2und O2*3)
*3 Bei der Ausführung mit 4 Komponenten ist die Sauerstoffmesstechnik auf Galvanic festgelegt.
Mehrpunkt-Schaltsystem mit periodischer Messung jedes Probenahmepunkts
Abbildung 1: Mehrkomponenten-Gasanalysator VA-5000 und Probenahmeeinheit VS-5000
Tabelle 1: Spezifikation
Mehrkomponenten-Gasanalysator
Tragbarer Gasanalysator
Abgasanalysesystem
Sie haben Fragen oder Wünsche? Nutzen Sie dieses Formular, um mit unseren Spezialisten in Kontakt zu treten.