
Surface Plasmon Resonance imaging (SPRi)
Mittels SPRi-Echtzeitdetektion von Molekülen erfasste Informationen
Real-time molecule detection
Ein spezifisches Molekül kann in einer komplexen Probe (Zellextrakt, Serum, Milch usw.) durch die Immobilisierung eines Bindungspartners auf dem Biochip nachgewiesen werden.
Das SPRi-Differenzbild liefert bezüglich der Bindung eine direkte Ja/Nein-Antwort. Interagierende Messflächen erscheinen nach der Injektion der Probe auf dem SPRi-Differenzbild als weiße Bereiche. Die Detektion der Interaktion ist markierungsfrei und erfordert keine Modifikation der Moleküle.
Zu den typischen Anwendungen gehören:
- Detektion der Lymphozytenbindung an einen Antikörper-Chip
- Nachweis von Antibiotika für die Lebensmittelanalyse
- Nachweis von transgener DNA beim Gendoping
Affinität – Analyse der Kinetik
Die Affinität (Kd) der Interaktion beschreibt die Stärke der Bindung. Ähnliche Affinitäten können jedoch zu unterschiedlichen kinetischen Bedingungen führen. Durch die Bestimmung der kinetischen Parameter (die Raten Ka und Kd für Assoziation und Dissoziation) von den Sensorgrammen kann die molekulare Interaktion besser charakterisiert werden.
Im Gegensatz zu Endpunktmessungen wie z. B. ELISA ermöglicht SPRi die Erfassung molekularer Interaktionen in Echtzeit und liefert somit Informationen über die kinetischen Parameter. Dank des hohen Durchsatzes von SPRi können gleichzeitig mehrere auf der Biochip-Oberfläche immobilisierte Moleküle analysiert werden.
Zu den typischen Anwendungen gehören:
- Antikörper-Screening/-Vergleich
- Entwicklung von Immunassays
Bestimmung von Konzentrationen
Durch die Verwendung eines spezifischen Bindungspartners lässt sich die aktive Konzentration eines Biomoleküls in einer Lösung einfach bestimmen. Da die Messung auf der Affinitätsinteraktion zwischen den Bindungspartnern beruht, ist die gemessene Konzentration nicht von der Heterogenität der Probe (Proteinfaltung, Aggregation usw.) abhängig. Darüber hinaus zeichnen sich SPRi-Messungen durch eine hohe Geschwindigkeit aus (typische Testdauer unter 10 min).
Zu den typischen Anwendungen gehören: