Tragbar und leicht mit Präzision auf Laborniveau
Die neuen Möglichkeiten der Gasanalyse beginnen mit „Precision Mobility“
Für Situationen, in denen Sie nur vor Ort Messungen durchführen können, aber die gleiche Präzision wie im Labor wünschen: HORIBA präsentiert das tragbare automatisierte Messsystem PG-350 P-AMS.
Das HORIBA PG-350 P-AMS bietet die gleiche Genauigkeit und Zuverlässigkeit wie Labor
Messungen in einer tragbaren und langlebigen Einheit, die leicht ist und eine schnellere Reaktionszeit hat.
Mit einer verkürzten Aufwärmzeit, einem gut sichtbaren Touchscreen, hoher Genauigkeit bei der Messung wichtiger Komponenten vor Ort und der Robustheit, die mobile Messungen ermöglicht, ist das HORIBA PG-350 P-AMS das Analysesystem der Zukunft.
Erweiterte Messanforderungen werden durch erweiterte Funktionen erfüllt.
Das HORIBA PG-350 P-AMS Systemkonzept
Das portable Messsystem HORIBA PG-350 P-AMS besteht aus einer portablen Sonde (PSP-4000H), einer beheizten Leitung, einem Gasentnahmesystem (PSS-5H) und dem PG-350EU als Gasanalysator. Das System erfüllt die Anforderungen der EN 15267 Teil 1, 2 und 4 für die periodische Messung von Emissionen aus stationären Quellen (QAL1).
Cross-Flow-Modulation - Erweiterte Effizienz für die NDIR-Analyse
Im PG-350EU-Analysator wird Cross-Flow-Modulation (CFM) für die nichtdispersive Infrarotabsorption (NDIR) von SO2eingesetztund CO-Melder. Mit der NDIR-CFM-Methode fließen Messgas und Referenzgas in eine einzige Messzelle und wechseln von einer zur anderen. Dies hat den Vorteil, dass keine optische Justierung erforderlich ist, der Nullpunkt stabil gehalten wird, die Spandrift reduziert wird und die Probenzelle sauber bleibt.
Die CFM-Methode wurde bereits im Vorgängermodell für den Chemilumineszenz-NOX-Detektor eingesetzt und bietet die gleichen Vorteile.
Verkürzte Ansprechzeit für den SO2--Analysator *
Die Ansprechzeit des SO2-Analysators ist schneller als beim Vorgängermodell PG-250, was die Gesamtmessleistung erhöht.
IP42-konform gemäß EN 60529
Aufbauend auf dem Erfolg der vorherigen PG-350-Generation verfügt das gesamte System über die Schutzart IP42, die Schutz vor Staub und leichtem Regen bietet und somit an anspruchsvollen und herausfordernden Messorten eingesetzt werden kann.
Sammeln von Daten über LAN-Netzwerk **, RS-232 und Analog
Die Standard-Ethernet-Schnittstelle für die Verbindung mit einer LAN-Umgebung ermöglicht die Datenübertragung in Echtzeit. Sobald die Netzwerkverbindung (z. B. LAN) eingerichtet ist, können Sie Daten herunterladen, während Sie sich im Büro oder im Labor aufhalten, also in einiger Entfernung vom Einsatzort des PG-350EU.
Die Aufwärmzeit wurde verkürzt, wodurch die Messbereitschaftszeit des Geräts erheblich verkürzt wurde
Frühere Modelle (z. B. PG-250) benötigten eine Stunde Aufwärmzeit. Beim PG-350EU verkürzt sich diese auf 30 Minuten, wodurch sich die für die Messvorbereitung erforderliche Zeit (bei 20 °C Umgebungstemperatur) erheblich verkürzt.
Timerfunktion ermöglicht automatischen Gerätestart und Ruhemodus
Wenn Sie beispielsweise die automatische Startzeit des PG-350EU vor dem Zeitpunkt einstellen, an dem Messungen erforderlich sind, müssen Sie nicht mehr warten, bis das Gerät aufgewärmt ist. Es ist dann bereit, wenn Sie es sind. Es gibt auch einen Schlafmodus, der den Stromverbrauch reduziert, wenn das Gerät im Leerlauf ist.
* SO2 ist nicht Teil des nach EN 15267-4 zertifizierten Messsystems (Stand 01/25)
** Erfordert separate Software
Robustes, leichtes Design
Um Messungen im Feld umfassend zu unterstützen, wurde das Gehäuse des PG-350EU im Vergleich zu den Vorgängermodellen leichter gemacht. Seitenschutzvorrichtungen verhindern unerwartete Stöße während des Transports. Das PG-350EU wurde so für einen einfachen und sicheren Transport konzipiert und bietet umfassende Unterstützung für Ihre Messungen im Feld.
Die Bedienung ist einfach und intuitiv und erleichtert die Durchführung von Messungen im Labor oder vor Ort.
Die einfache, intuitive Bedienung erleichtert Messungen vor Ort. Das PG-350EU verfügt über einen gut lesbaren und leicht zu bedienenden LCD-Farb-Touchscreen. Daten werden problemlos auf einer SD™-Speicherkarte gespeichert und können so ganz einfach auf einen PC übertragen werden. Das Gerät ist standardmäßig mit einer Bildschirmaufnahmefunktion ausgestattet, mit der die erforderlichen Daten sofort gespeichert werden können. Außerdem gibt es eine intuitive Bildschirmführungsfunktion, wenn das Benutzerhandbuch nicht zur Hand ist.
Ausgestattet mit einem SD-Speicherkartensteckplatz zum sofortigen Speichern von Daten
Über den von der Vorderseite des Geräts aus zugänglichen SD-Speicherkartensteckplatz können die erforderlichen Daten sofort im universellen CSV-Format gespeichert werden. Der SD-Kartensteckplatz befindet sich an der Vorderseite des Geräts und ist leicht zugänglich.
Mithilfe der Bildschirmführungsfunktion können Sie die Betriebsabläufe sofort überprüfen
Die einfache Anleitungsfunktion hilft Ihnen, wenn Sie eine Operation vergessen haben. Regelmäßige Betriebsabläufe oder wichtige Punkte können Sie direkt auf dem Bildschirm überprüfen.
LCD-Touchscreen verbessert die Bedienung
Alle Vorgänge, einschließlich Kalibrierung, Messung und Speichern von Bildschirmdaten, können über den Touchscreen ausgeführt werden. Das gut lesbare Farbdisplay erleichtert die Statusüberprüfung.
Einfache Echtzeitanalyse mithilfe des Farbtrenddiagramms
Mithilfe der praktischen Farbtrenddiagrammfunktion lassen sich Trends der Gaskomponenten im Zeitverlauf auf einen Blick erkennen.
Mithilfe der Bildschirmaufnahmefunktion können Daten sofort als Bitmap-Bild auf der SD-Speicherkarte gespeichert werden.
Weder Papier noch Stift sind erforderlich – berühren Sie einfach das Symbol „SCREEN CAPTURE“ und ein Screenshot wird im Speicher abgelegt.
Gemessene Komponenten | NOx / SO2* / CO / CO2 / O2 | ||
Messprinzipien | NOx | Cross-Flow-Chemilumineszenz-Analysator (CLA) | |
SO2*, CO | Cross-Flow Nichtdispersiver Infrarot-Absorptionsanalysator (NDIR) | ||
CO2 | Nichtdispersiver Infrarot-Absorptionsanalysator (NDIR | ||
O2 | Paramagnetischer Analysator (PMA) | ||
Messbereiche | Standard | Hoch | |
Nox | 0 bis 25/50/100/250/500/1000/2500 ppm | ||
SO2* | 0 bis 50/100/200/500 ppm | 0 bis 200/500/1000/3000 ppm | |
CO | 0 bis 60/100/200/500/1000 ppm | 0 bis 200/500/1000/2000/5000 ppm | |
CO2 | 0 bis 10/20/30 Vol.% | ||
O2 | 0 bis 5/10/25 Vol.% | ||
Wiederholbarkeit | ±0,5 % des Skalenendwerts | ||
NOx | über dem 100 ppm-Bereich: ±1,0 % des Skalenendwerts (außer wie oben angegeben) | ||
CO | über dem 1000 ppm-Bereich: ±1,0 % des Skalenendwerts (außer wie oben angegeben | ||
Linearität | ±2,0 % des Skalenendwerts | ||
Drift- | Nox, CO, CO2 & O2 | ±1,0 % pro Tag vom Skalenendwert | |
SO2* | ±2,0 % pro Tag vom Skalenendwert | ||
Reaktionszeit (Td+T90) | Nox, CO, CO2 & O2 | 45 Sekunden oder weniger (wenn die Reaktionszeit auf 10 Sekunden ab Geräteeingang eingestellt ist | |
SO2* | 180 Sekunden oder weniger (wenn die Reaktionszeit auf 10 Sekunden ab Geräteeingang eingestellt ist | ||
Reaktionszeit kann zwischen 10 Sekunden und 30 Sekunden umgeschaltet werden | |||
Probenflussrate | Analysator | Etwa 0,5 l/min | |
Ausgabe | Analysator | 4 mA bis 20 mA DC (nicht isoliert), LAN oder 0V bis 1V DC (nicht isoliert) (optional), LAN | |
Aufwärmzeit | Probenaufbereiter | Ca. 3 Minuten (mit beheizter Leitung ca. 1 Stunde) | |
Analysator | ±2,0 % pro 2 Stunden vom Skalenendwert bei einer Aufwärmphase von 30 Minuten | ||
Arbeitstemperaturbereich | Probenaufbereiter | 5℃ bis 40 ℃ | |
Analysator | 5℃ bis 40℃ | ||
Relativer Feuchtigkeitsbereich | Analysator | Maximale relative Luftfeuchtigkeit 80 % bei Temperaturen bis zu 31 °C | |
linear abnehmend auf 50 % bei 40 °C | |||
Stromversorgung | Probenaufbereiter | 115 oder 230 V AC ±10 %, 50/60 Hz | |
Analysator | 100 V bis 240 V AC ±10 % (maximal 250 V AC), 50 Hz/60 Hz für den allgemeinen Gebrauch | ||
Energieaufnahme | Probenaufbereiter | Max. 240 VA; mit Option Temperaturregler und beheizter Probenleitung 230 V: max. 1620 VA, 115 V: max. 920 VA | |
Analysator | 160VA im Normalbetrieb, maximal 220VA (für den 5-Komponenten-Analysator) | ||
Schutzklasse | Probenaufbereiter | IP42 EN 60529 | |
Analysator | |||
Äußere Abmessungen | Probenaufbereiter | 453 (B) x 282 (T) x 654 (H) mm mit Rollen und Griff | |
Analysator | 300 (B) x 590 (T) x 260 (H) mm (mit Seitenschutz, ohne Vorsprünge) | ||
Gewicht | Probenaufbereiter | Ca. 18,5 kg | |
Analysator | Ca. 17 kg | ||
Bedingungen für die Gasprobenahme | Probenaufbereiter | Temperatur (Einlass) | Max. 180℃ |
Feuchtigkeit (Zulauf) | Max. 80℃ | ||
Gasdurchfluss-Wärmetauscher | Max. 150 Nl/h | ||
Druck | 0,7 bar bis 1,4 bar abs. | ||
Analysator | Weitere Anforderungen | Keine korrosiven oder explosiven Gasbestandteile im Messgas | |
Temperatur | Umgebungstemperatur (<40℃) | ||
Feuchtigkeit | Unterhalb der Umgebungstemperatursättigung | ||
Staub | 0,1 g/Nm3 oder weniger | ||
Druck | ±0,98 kPa | ||
Weitere Anforderungen | Keine korrosiven oder explosiven Gasbestandteile im Messgas |
* SO2ist nicht Teil des nach EN 15267-4 zertifizierten Messsystems (Stand Druckdatum)
** Die Maximalwerte in den technischen Daten müssen unter Berücksichtigung der Gesamtkühlleistung bei 25 °C Umgebungstemperatur und 5 °C Austrittstau bewertet werden.
Bitte beachten Sie: Nl/h und Nl/min beziehen sich auf die deutsche Norm DIN 1343 und basieren auf diesen Normbedingungen: 0 °C, 1013 mbar.
Die Standardreferenzmethode (SRM) ist die europäische Norm für die periodische Überwachung und für die Kalibrierung oder Steuerung von automatischen Messsystemen (AMS), die fest auf einem Stack installiert sind, für regulatorische oder andere Zwecke. Die anerkannte Technologie für das SRM-Verfahren ist für O2paramagnetisch, für NOx die Chemilumineszenz und für CO die nichtdispersive Infrarotabsorption (NDIR).
Standardzubehör
Teilename | Technische Daten | Menge |
Probenahmesonde | Tragbar | 1 |
Beheizte Leitung | 5m max. Länge | 1 |
Gasprobenahmesystem | 1 | |
Filterelement | Für Referenzlinie | 24 |
Signalkabel | Für analogen Ausgang (2m mit Stecker) | 1 |
Netzkabel | 2,5 m | 1 |
Rohr | ø6/ø4 PTFE-Schlauch 0,12 m (für Nebelfänger kurz) | 1 |
Rohr | ø6/ø4 PTFE-Schlauch 5 m (für Proben) | 1 |
Rohr | ø9/ø5 Imron-Rohr 5 m (für Auspuff) | 1 |
Rohr | ø9/ø5 Imron-Rohr 1 m (für Abwasserabfluss) | 1 |
Verbindung | ø6/ø4 gerade (für Probenröhrchen) | 1 |
Abdeckung | Staubschutzhülle (zur Aufbewahrung) | 1 |
SD-Speicherkarte | 512 MB | 1 |
Außenmaße (mm) Systemkomponenten
Gasprobenahmesystem: PSS-5H
Gasanalysator: PG-350EU
Optionales Zubehör
Transportkoffer – PG-350EU
Sie haben Fragen oder Wünsche? Nutzen Sie dieses Formular, um mit unseren Spezialisten in Kontakt zu treten.