Chemische Speziation von Partikeln aus Stahl- und Raffinerieanlagen

Im Falle Japans müssen Betreiber gemäß den Vorschriften des Umweltministeriums zu Ruß- und Rauchemissionen den Status der Emissionen in die Atmosphäre, die durch die Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit entstehen, erfassen und aufzeichnen und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um diese Emissionen zu reduzieren.

Ruß und Rauch, die von einer Metallveredelungsanlage* ausgestoßen werden, einer Anlage, die Ruß und Rauch erzeugt und reguliert wird, enthalten giftige Stoffe wie Schwermetalle, die aus den Rohstoffen stammen. Um wirksame Maßnahmen ergreifen zu können, ist es notwendig, die Beziehung zwischen den ausgestoßenen giftigen Stoffen und dem Betriebszustand der Fabrikausrüstung zu untersuchen.

* Eine Anlage mit Emissionen über einem bestimmten Niveau

Herausforderungen

  • Um den Zusammenhang mit dem Betriebszustand zu bestätigen, ist es notwendig, giftige Substanzen in Echtzeit zu erkennen. Die derzeit eingesetzte Technik erfordert jedoch einen langen Messzyklus (z. B. ein 24-Stunden-Intervall) und dauert von der Probenentnahme bis zur Erfassung der Analysedaten fast zwei Wochen. Daher ist es mit der aktuellen Technik möglicherweise nicht möglich, sofort auf die Analyse der Erzeugungsquellen oder die Überprüfung der Maßnahmenwirkungen zu reagieren.
  • Darüber hinaus muss bei der aktuellen Technik die Analyse der Messproben von einer Drittinstitution (Experte) angefordert werden, was kostspielig ist. Die Durchführung einer solchen Analyse intern erfordert ein hohes Maß an Mess- und Analysekompetenz.
  • Die Analyseergebnisse können durch Änderungen der Zusammensetzung während des Transports der Messprobe beeinflusst werden.
  • Es ist äußerst schwierig, den Zusammenhang für jede einzelne giftige Substanz zu erfassen und zu analysieren.

Kontinuierliche Partikelmessung in Echtzeit mit „PX-375“ realisieren

  • Echtzeitanalyse (mindestens 30 Minuten)
  • Kontinuierliche Messung analysiert Veränderungen im Zeitverlauf
  • Ermöglicht eine schnelle Überprüfung der Wirksamkeit nach der Umsetzung von Emissionsmaßnahmen

 

Merkmale des kontinuierlichen Partikelmonitors mit Röntgenfluoreszenz „PX-375“

  • Kontinuierliche Analyse der PM-Masse und der Elementkonzentration durch eine einzelne Einheit direkt im Feld (im Mindestintervall von 30 Minuten).
  • Das für herkömmliche Messtechniken erforderliche Vorverarbeitungs- und Analyse-Know-how ist nicht erforderlich.
  • Einsatz weltweit bewährter Technologien: Röntgenfluoreszenz und Betastrahlendämpfung.
  • Das Filterband von HORIBA bietet hervorragende Empfindlichkeit und präzise Leistung. Mit dem einzigartigen Filter von HORIBA, der weniger durchscheint, ist auch eine manuelle Analyse nach der automatischen Messung möglich.
  • Die installierte CMOS-Kamera ermöglicht die Beobachtung der gesammelten Partikelprobe auf dem Filter.
  • Durch den Einsatz des Datenmanagementsystems Eco-WEB können Messdaten an entfernten Standorten gesammelt, verwaltet und visualisiert sowie Berichte erstellt werden.

Manueller Analyseablauf

Probenahme

        

Probenvorbereitung

        

Analyse

Lösung

Gleichzeitige und kontinuierliche Messung der PM2,5-Massenkonzentration und Elementarkomponentenanalyse

Kontinuierlicher Partikelmonitor mit Röntgenfluoreszenz „PX-375“

Kontinuierlicher Partikelmonitor mit Röntgenfluoreszenz „PX-375“

Datenmanagementsystem „Eco-WEB“

Datenmanagementsystem „Eco-WEB“

Zusätzlich zur Verwendung an Luftqualitätsüberwachungsstationen (AQMS) kann der PX-375 auch an mobilen Luftqualitätsüberwachungsstationen eingesetzt werden. Dies ist dank des geringen Stromverbrauchs und der geringen Größe des PX-375 möglich. Dies ist hilfreich für Kunden, die mehrere Punkte in der Anlage messen möchten.

Luftqualitätsüberwachungsstation* (AQMS)

Mobile Überwachungsstation

* Eine Station zur kontinuierlichen Überwachung der Luftverschmutzung ist eine Einrichtung, in der ein automatisches Messsystem installiert ist, das das ganze Jahr über kontinuierlich Klimadaten wie Windrichtung und -geschwindigkeit sowie die Konzentrationen von Schwefeldioxid, Feinstaub, Stickoxiden, Kohlenmonoxid, Ozon und anderen Stoffen in der Luft überwachen kann.

Verwandte Branchen

Stromerzeugung aus Biomasse

Normale Prozesslösungen für die Stromerzeugung + spezielle Analysatoren und Anwendungen für die Stromerzeugung aus Abfällen

Eisen- und Stahlproduktion

Analysatoren und Anwendungen für alle Fertigungsprozesse, vom Hochofen bis zum Walzwerk

UVP

Umweltverträglichkeitsprüfung
Analysatoren, die im Feld einfach zu verwenden sind und Anwendungen, die zu Umweltmaßnahmen führen

Broschüren

Verwandte Produkte

PX-375
PX-375

Kontinuierlicher Partikelmonitor mit Röntgenfluoreszenz

AP-370-Serie
AP-370-Serie

Luftverschmutzungsmonitor

Informationsanfrage

Sie haben Fragen oder Wünsche? Nutzen Sie dieses Formular, um mit unseren Spezialisten in Kontakt zu treten.

* Diese Felder sind Pflichtfelder.

Corporate