Ethylen (C2H4) ist der größte Rohstoff für die petrochemische Industrie und wird durch Dampfcracken oder thermische Zersetzung von Naphtha oder Ethan (C2H6) hergestellt.
C2H4 ist die Ausgangschemikalie für viele andere Produkte und muss die Spezifikationen der Polymerqualität (≧99,95 %) für die Herstellung von Polyethylen-Kunststoffen erfüllen. Die Sicherstellung einer hohen Reinheit und Produktivität von C2H4 ist für einen effizienten Betrieb in Ethylenanlagen unerlässlich.
Acetylen (C2H2) ist ein Nebenprodukt, das beim Cracken von Kohlenwasserstoffen in Ethylen-Anlagenöfen entsteht und bei der Herstellung von C2H4 als Verunreinigung behandelt wird. Um dies zu erreichen, wird C2H2 im Allgemeinen durch Zugabe von Wasserstoff (H2) im Acetylenkonverter in C2H4 umgewandelt und Kohlenmonoxid (CO) zugesetzt, um die Produktivität von C2H4 zu verbessern. Schwankungen der CO-Konzentration können jedoch zu Ausreißern der Prozesstemperatur führen, und hohe CO-Werte können die Lebensdauer des Acetylenkonverter-Katalysators verkürzen.
HORIBA bietet Lösungen durch kontinuierliche Messung von C2H2 und CO am Acetylenkonverter mit schnellen Ansprechzeiten.
Bietet eine kontinuierliche Messung von niedrig konzentrierten Verunreinigungsgasen in hochkonzentrierten Kohlenwasserstoffen mit unserer proprietären IRLAM-Technologie mit schneller Ansprechzeit.
Im Vergleich zur Gaschromatographie *2 ist kein häufiger Austausch von Teilen erforderlich.
Darüber hinaus reduziert die Verwendung eines Lasers als Lichtquelle den Bedarf an häufigen Kalibrierungen.
*¹ IRLAM ist eine eingetragene Marke oder Marke von HORIBA Ltd. in Japan und anderen Ländern.
* 2 Dies basiert auf unserer eigenen Bewertung.
Prozess-Laser-Gasanalysator
Sie haben Fragen oder Wünsche? Nutzen Sie dieses Formular, um mit unseren Spezialisten in Kontakt zu treten.