Acetylen-Konverter-Prozessoptimierung in einer Ethylenanlage

Einführung

Ethylen (C2H4) ist der größte Rohstoff für die petrochemische Industrie und wird durch Dampfcracken oder thermische Zersetzung von Naphtha oder Ethan (C2H6) hergestellt.
C2H4 ist die Ausgangschemikalie für viele andere Produkte und muss die Spezifikationen der Polymerqualität (≧99,95 %) für die Herstellung von Polyethylen-Kunststoffen erfüllen. Die Sicherstellung einer hohen Reinheit und Produktivität von C2H4 ist für einen effizienten Betrieb in Ethylenanlagen unerlässlich.

Ethylen-Prozessablauf

Abbildung 1: Ethylen-Prozessablauf

Acetylen (C2H2) ist ein Nebenprodukt, das beim Cracken von Kohlenwasserstoffen in Ethylen-Anlagenöfen entsteht und bei der Herstellung von C2H4 als Verunreinigung behandelt wird. Um dies zu erreichen, wird C2H2 im Allgemeinen durch Zugabe von Wasserstoff (H2) im Acetylenkonverter in C2H4 umgewandelt und Kohlenmonoxid (CO) zugesetzt, um die Produktivität von C2H4 zu verbessern. Schwankungen der CO-Konzentration können jedoch zu Ausreißern der Prozesstemperatur führen, und hohe CO-Werte können die Lebensdauer des Acetylenkonverter-Katalysators verkürzen.

Haben Sie Bedenken?

  • Voraussetzung für die Verbesserung der Produktivität von C2H4.
  • Anforderung an die Gewährleistung der Prozesssicherheit.
  • Anforderung zur Verlängerung der Lebensdauer des Acetylen-Konverter-Katalysators.
  • Anforderung an die Herstellung von hochreinem C2H4, das keine Verunreinigungen enthält.

Lösung von HORIBA

HORIBA bietet Lösungen durch kontinuierliche Messung von C2H2 und CO am Acetylenkonverter mit schnellen Ansprechzeiten.

  • Durch die kontinuierliche Messung von C2H2 und CO am Einlass des Acetylenkonverters mit schneller Ansprechzeit trägt es zur Verbesserung der Produktionseffizienz von C2H4 bei, zur Prozesssicherheit und zur Verhinderung einer Verschlechterung des Katalysators des Konverters.
    *Mit den Messmöglichkeiten mit großem Messbereich für C2H2 können Prozessstörungen sofort erkannt werden.
  • Durch die Messung der C2H2-Konzentration am Ausgang des Acetylenkonverters mit extrem hoher Genauigkeit trägt es zu einem präzisen C2H4-Reinheitsmanagement bei.
  • Die Mehrpunkt-Probenahme ermöglicht die Messung mehrerer Punkte mit einem Analysator.
  • PLGA-1000 ist ein Produkt, das eine Optimierung der Messung entsprechend dem Messgaszustand des Kunden ermöglicht.

Produkteinführung

Prozess-Laser-Gasanalysator
PLGA-1000

  • Prozessoptimierung durch extrem genaue, schnell ansprechende, kontinuierliche Gasmessung mit IRLAM TM *1-Technologie

Bietet eine kontinuierliche Messung von niedrig konzentrierten Verunreinigungsgasen in hochkonzentrierten Kohlenwasserstoffen mit unserer proprietären IRLAM-Technologie mit schneller Ansprechzeit.

  • Reduzierung der Betriebskosten

Im Vergleich zur Gaschromatographie *2 ist kein häufiger Austausch von Teilen erforderlich.
Darüber hinaus reduziert die Verwendung eines Lasers als Lichtquelle den Bedarf an häufigen Kalibrierungen.

*¹ IRLAM ist eine eingetragene Marke oder Marke von HORIBA Ltd. in Japan und anderen Ländern.
* 2 Dies basiert auf unserer eigenen Bewertung.

IRLAM
IRLAM Technologie

Broschüren

Verwandtes Produkt

PLGA-1000
PLGA-1000

Prozess-Laser-Gasanalysator

Informationsanfrage

Sie haben Fragen oder Wünsche? Nutzen Sie dieses Formular, um mit unseren Spezialisten in Kontakt zu treten.

* Diese Felder sind Pflichtfelder.

Corporate